ROBOCUP JUNIOR

i-bots

Wer sind die i-bots?

Wir i-bots sind Schülerteams aus dem Roberta RegioZentrum, die sich mit der Konstruktion und Programmierung von verschiedenen Robotersystemen beschäftigen.
Wir werkeln in der roboterfabrik der Leibniz Universität Hannover und sind mittlerweile 60 Schüler*innen zwischen 8 und 19 Jahren.
Jährlich nehmen wir erfolgreich an verschiedenen internationalen Roboter-Wettbewerben teil, zurzeit konzentrieren wir uns auf den RoboCup Junior. Zudem veranstalten wir jedes Jahr den von uns eigens konzipierten und durchgeführten Roboter-Wettbewerb, die Roberta-Challenge. Außerdem präsentieren wir uns seit 2013 zusätzlich noch auf der IdeenExpo.

i-bots

Wer sind die i-bots?

Wir i-bots sind Schülerteams aus dem Roberta RegioZentrum, die sich mit der Konstruktion und Programmierung von verschiedenen Robotersystemen beschäftigen.
Wir werkeln in der roboterfabrik der Leibniz Universität Hannover und sind mittlerweile 60 Schüler*innen zwischen 8 und 19 Jahren.
Jährlich nehmen wir erfolgreich an verschiedenen internationalen Roboter-Wettbewerben teil, zurzeit konzentrieren wir uns auf den RoboCup Junior. Zudem veranstalten wir jedes Jahr den von uns eigens konzipierten und durchgeführten Roboter-Wettbewerb, die Roberta-Challenge. Außerdem präsentieren wir uns seit 2013 zusätzlich noch auf der IdeenExpo.

i-bots

Aktuelles

Schau doch einfach mal bei unserem Social Media Kanal vorbei!

i-bots

Aktuelles

Schau doch einfach mal bei unserem Social Media Kanal vorbei für alle Aktuellen Projekte!

i-bots

Aktuelles

Schau doch einfach mal bei unserem Social Media Kanal vorbei für alle Aktuellen Projekte!

i-bots

Trage etwas bei!

i-bots

Trage etwas bei!

Unsere Geschichte

2024
2023
2022
2021 (Corona)
2020 (Corona)
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
20240721_170505-1

2024

RoboCup Junior:

  • Weltmeisterschaft in Eindhoven: 2. Platz, Kategorie Rescue Maze Super Team
  • Europameisterschaft in Hannover: Teilnahme mit 2 Teams, 2. Platz Soccer 1v1
  • Deutsche Meisterschaft in Kassel, Teilnahme mit 8 Teams

World Robot Olympiad:

  • Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft mit 2 Teams, Kategorie Future Engineers

  • 7. Mädchentag
  • 10. Roberta-Challenge
  • 4. Teilnahme am Regionsentdeckertag
P1020762

2023

Jubiläum: 10 Jahre Roberta RegioZentrum Hannover

RoboCup Junior:

  • Weltmeisterschaft in Bordeaux: 1. Platz, Kategorie Rescue Maze Super Team, 3. Platz Soccer 2v2, Teilnahme mit 3 Teams
  • Europameisterschaft in Varazdin: Teilnahme mit 2 Teams
  • Deutsche Meisterschaft in Kassel, Teilnahme mit 10 Teams

  • 5. und 6. Mädchentag
  • 9. Roberta Challenge, erstmalig mit der Kategorie Roberta Challenge Kreativ für Mädchen
  • 3. Teilnahme am Regionsentdeckertag
Paul und Max am Bot

2022

RoboCup Junior:

  • Weltmeisterschaft in Bangkok: 1. Platz, Kategorie Rescue Maze, Teilnahme mit 1 Team
  • Europameisterschaft in Portugal: 1. Platz Soccer 2v2, Teilnahme mit 2 Teams
  • Deutsche Meisterschaft in Kassel, Teilnahme mit 10 Teams

  • 4. Mädchentag
  • 8. Roberta-Challenge: Rekordanmeldung mit über 200 Teilnehmerinnen
  • 5. Teilnahme an der IdeenExpo mit eigenem Stand
  • 2. Teilnahme am Regionsentdeckertag
  • 2. Teilnahme an der Maker Faire Hannover
Jubel-2021

2021 (Corona)

RoboCup Junior Simulation:

  • Weltmeisterschaft: 1. Platz, Kategorie Rescue Maze Simulation Demonstration
  • 2. Platz, Kategorie Soccer Simulation Technical Challenges
Jannik_Torge_Paul

2020 (Corona)

  • Deutsche Meisterschaft in Magdeburg, Teilnahme mit 6 Teams

  • 3. Mädchentag
  • 7. Roberta Challenge Online

2019

RoboCup Junior:

  • Weltmeisterschaft in Sydney: 1. Platz, Kategorie Rescue Maze, Teilnahme mit 1 Team
  • Europameisterschaft in Hannover: Teilnahme mit 4 Teams
  • Deutsche Meisterschaft in Magdeburg, Teilnahme mit 9 Teams

  • 2. Mädchentag
  • 6. Roberta-Challenge mit Rekordanmeldung mit über 200 Teilnehmer*innen
  • 4. Teilnahme an der IdeenExpo mit eigenem Stand
  • 1. Teilnahme am Regionsentdeckertag
  • 1. Teilnahme an der Maker Faire Hannover

2018

Einstieg in den RoboCup Junior:

  • Europameisterschaft in Italien: Teilnahme mit 1 Team
  • Deutsche Meisterschaft in Magdeburg, Teilnahme mit 5 Teams

  • 5. Roberta-Challenge
  • 1. Mädchentag
WRO + Leo + Weil_2017 Quadratisch

2017

    World Robot Olympiad:

  • Deutschlandfinale in Dortmund, Teilnahme mit 4 Teams

  • 4. Roberta-Challenge
  • 3. Teilnahme an der IdeenExpo mit eigenem Stand
  • Umzug in die Roboterfabrik der Leibniz Universität
WRO freigegeben7

2016

    World Robot Olympiad:

  • Weltmeisterschaft in Katar: Teilnahme mit 2 Teams
  • Deutschlandfinale in Dortmund, Teilnahme mit 2 Teams

  • 3. Roberta-Challenge
394

2015

    World Robot Olympiad:

  • Weltmeisterschaft in Katar: Teilnahme mit 2 Teams
  • Deutschlandfinale in Dortmund, Teilnahme mit 2 Teams
  • First Lego League: Teilnahme mit 1 Team am Semifinale Deutschland

  • 2. Roberta-Challenge mit neuer Kategorie für Lehrkräfte
  • 2. Teilnahme an der IdeenExpo mit eigenem Stand
Garbsen, DEU, 28.07.2014, Roberta Challenge in der Aula des Johannes Kepler Gymnasiums. von links. , Olaf Lies, Johanna Jopp (6), Hauke Jagau[ (c) Christian Wyrwa, Diplom-Foto-Designer (FH),  Burgwedeler Str. 91D , 30916 Isernhagen (bei Hannover), Germany, E-Mail: info@wyrwa-foto.de,  Tel: +49-511-3945254, Fax:+49-511-1233545, Mobil: +49-171-8340094, ] [#0,26,121#]

2014

    World Robot Olympiad:

  • Weltmeisterschaft in Sotchi: Teilnahme mit 3 Teams
  • Deutschlandfinale in Dortmund, Teilnahme mit 4 Teams

  • 1. Roberta-Challenge, Schirmherr Olaf Lies
cebit 13 ibots1

2013

  • Eröffnung Roberta RegioZentrum auf der IdeenExpo

  • World Robot Olympiad:

  • Weltmeisterschaft in Jakarta: Teilnahme mit 2 Teams
  • Deutschlandfinale in Dortmund, Teilnahme mit 3 Teams

i-bots

Schau bei uns vorbei

Wir freuen uns immer über Besuch – bitte nach vorheriger Terminabsprache!

E-mail: info@i-bots.de

robterfabrik, Leibniz Universität Hannover, Appelstraße 11A

i-bots

Schau bei uns vorbei

Wir freuen uns immer über Besuch – bitte nach vorheriger Terminabsprache!

E-mail: info@i-bots.de

robterfabrik, Leibniz Universität Hannover, Appelstraße 11A

Wir sagen Dankeschön an:

Copyright – i-bots 2024

Impressum

Datenschutz